Zu den schönsten Geschenken Chinas an die Welt zählt das Porzellan. Wie und wann gelangte das Porzellan nach Europa? Worin besteht sein Geheimnis? Wie wurde damit gehandelt?
Prof. Dr. Erich Zettl studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in München, lehrte längere Zeit in England und Italien und war seit 1970 Dozent und Professor an der Fachhochschule Konstanz sowie Leiter der Abteilung für Sprachen. Seit 1980 dozierte er an mehreren chinesischen Hochschulen. Seine Forschungsschwerpunkte der letzten Jahre waren Geschichte des kulturellen Austauschs zwischen Europa und China in der frühen Neuzeit. Daraus ergaben sich u.a. folgende Monographien: Johannes Schreck-Terrentius: Wissenshaftler und China-Missionar (1576 – 1630), Konstanz 2008; Ignaz Sichelbarth 1708– 1780: Missionar, Maler und Mandarin am chinesischen Kaiserhof, Konstanz 2011.
Flyer: Vortrag Zettl 14.3.2017